Der Onlinekurs vermittelt:
- Achtsamkeit verstehen und erleben
- Umsetzung von Theorie in die Praxis
Kursbeschreibung:
Was bedeutet es achtsam zu sein und warum ist das im Beruf, wie auch im Privatleben hilfreich? Ein wenig Theorie zum Hintergrund von Achtsamkeit und den Vorgängen im Körper bildet die Basis zur Orientierung und für vielfältige Übungen, welche die Teilnehmer Achtsamkeit erleben lassen. Ein Blick auf Möglichkeiten auch weiterhin „dran bleiben“ zu können runden dieses Seminar ab.
Termine
Vormittagskurs
[table id=2 /]
Abendkurs
[table id=1 /]
Abschluss & Zertifizierung
Dies ist ein Typoblindtext.
Der Onlinekurs wird zertifiziert durch:
Kursübersicht:
- Dies ist ein Typoblindtext
- Dies ist ein Typoblindtext
- Dies ist ein Typoblindtext
Inhalte
Was ist Achtsamkeit?
- Definition
- Wofür ist das gut?
- Übungs- und Erlebnisformen
Neurobiologische Grundlagen
- Wir bauen uns ein Gehirn
- Die drei Systeme in uns
- Zusammenhänge Stress, Flow, Achtsamkeit
Fokus & Effizienz
- Warum ist Fokus so wichtig?
- Achtsamkeits-Übungen
Kreativität & Innvoationsfähigkeit
- Was hindert uns daran, Kreativ zu sein?
- Achtsamkeits-Übungen
Vitalität & Resilienz
- Warum können wir gesünder sein durch Achtsamkeit?
- Die acht Treiber der Neuroplastizität
Einfühlungsvermögen & Sozialkompetenz
- Von der Axt im Walde zur orientierungsgebenden Führungskraft
- Vom Fähnchen im Winde zum echten, kollegialen Miteinander
Die vier Ebenen des Zuhörens
Warum Zuhören die wichtigste Kompetenz für uns ist und auf welchen Ebenen sie stattfinden kann