Der Onlinekurs vermittelt:
- Praxisnahe Methodenkompetenz
- Agile Werte und Prinzipien, Methoden und Tools, insbesondere Scrum, Kanban, Design Thinking, Effectuation und mehr
- Inhaltstransfer in den persönlichen Berufsalltag
- Orientierung in agilen Projekten und Kontexten
- Wertvolle Impulse für die eigene Arbeit
Kursbeschreibung:
Projekte sind dynamisch, Kunden ändern Ihre Meinung oder es kommt ständig etwas dazwischen. So werden Deadlines verschoben und die Motivation und Arbeitseffizienz sinkt.
Der Onlinekurs Agiles Projektmanagement zeigt auf, wie Kunden aktiv in die Entwicklung von Produkten einbezogen werden können. Denn nur so können Produkte und Dienstleistungen bereits in der Entstehungsphase direkt auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zugeschnitten werden. Insbesondere lernen Teilnehmer auch, wie sich neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen während der Projektlaufzeit auswirken und welche Anpassungen nötig sind.
Dank unserer erfahrenen und flexiblen Mentoren genießen Sie eine interaktive Lernerfahrung. Unser Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge und Impulse an die Hand zu geben, die Sie aus der konservativen Denkschiene herausholen und Sie zu einer dynamischen und effizienten Arbeitsweise anregen. Gleichzeitig erschaffen Sie eine motivierende Arbeitsatmosphäre, in der Projektbeteiligte kreativ und flexibel miteinander kooperieren.
Das Gelernte werden Sie in praktischen Übungen und in einer Projektarbeit direkt umsetzen und erproben. So gelangen Sie selbst zu spannenden Erkenntnisse und haben die Inhalte des Kurses nach Abschluss tatsächlich verinnerlicht.
Unsere Mentoren agieren dabei stets federführend und sind für Fragen und Impulse da – auch zwischen den Terminen!
Termine
Bitte fragen Sie uns!
Vormittagskurs
Umfang | 40h in 10 Terminen |
---|---|
Zeitraum | 8.12.2023 (Fr) 11. bis 14.12.2023 (Mo-Do) 8. bis 11.1.2024 (Mo-Do) 27.01.2024 (Sa) |
Uhrzeit | jeweils 8:30 – 12:30 Uhr |
Prüfungstermin | nach Vereinbarng |
Abendkurs
Umfang | 40h in 16 Terminen |
---|---|
Zeitraum | 19.10.2023 – 03.02.2024 |
Uhrzeit | Do 18:00 – 20:30 Uhr und Sa 9:00-11:30 Uhr |
Prüfungstermin | nach Vereinbarng |
Unverbindlich anfragen
Abschluss & Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Onlinekurses Agiles Projektmanagement erhält jeder Teilnehmer ein umfassendes und aussagekräftiges Zertifikat des New Learning Campus.
Eine Personenzertifizierung durch ein anerkanntes Prüfinstitut kann ergänzend angestrebt werden.
(Angebot auf Anfrage)
Agile:r Projektmanager:In
Prüfverfahren vgl. zu
DIN EN ISO 17024
Kursübersicht:
- Live Onlinekurs, aufgeteilt in 16 Module
- davon 4 Module als begleitete Projektarbeit
- Fachliche Betreuung auch zwischen den Kursterminen
- Raum für Austausch, Diskussion und Fragen
- Interaktives und flexibles Lernen
- maximal 15 Teilnehmer
Inhalte
Einstieg - Überblick Agilität
Modul 1 (Agiles Projektmanagement):
- Essenzen agiler Arbeitsweisen
- Projekte im komplexen Umfeld
- Die VUCA-Welt
- Taylorwanne und Stacey Matrix
- Empiricism, Transparency, Inspection and Adaption
Modul 2 (Agile Ansätze):
- Agile Werte und das Agiles Manifest
- Agiler Baum (Mindest, Prinzipien, Methoden, Tools)
- Agile Ansätze (Kanban, Lean, DevOps, DSDM, FDD, Scrum, Design Thinking, Effectuation, eXtreme Programming XP)
1. Block - Essenzen Agilität (Design Thinking, Scrum)
Modul 3 (Kundenorientierung und Prototypen):
- Design Thinking
- Das Produkt Ziel (Produkt Vision)
- Vision Statement
- Timeboxing
- Inkremente / Prototypen erstellen
- Agiles Mindset
- Scrum
- Empirische Säulen
- Scrum Werte, Rollen, Events, Artefakte
- Produktziel und Team
2. Block - Ansätze zu Backlog und Planung (Sprint)
Modul 6 (Von der Vision zum Backlog):
- Product Goal (Produkt Ziel)
- Agile Requirements
- Persona
- User Journey Map
- Minimal Viable Product (MVP)
- Userstory
- Product Backlog
Modul 7 (Vom Backlog zum Inkrement):
- Product Backlog
- Sprint Planning
- Sprint Ziel
- Sprint Backlog
- Inkrement
- Daily Scrum
- Definition of Ready
- Review
Modul 8 (Projektarbeit II)
- Sprint-Ziel planen und Backlog aufbauen
3. Block - Priorisieren und Umsetzen (Kanban)
Modul 9 (Backlog Priorisierung):
- Was ist Business Value (Wert)
- Die Rolle des Product Owner
- Methoden der Priorisierung (MosCow, Kano, Voting, …)
Modul 10 (Kanban light):
- Kanban Board und Prinzipien
- Prinzipien Pull vs Push
- Kennzahlen Cycle time (Durchlaufzeit) und Throughput (Durchsatz)
- Optimierung von Engpässen
- Work in Progress und Multi-Tasking
- Cumulative Flow Diagram
- Task-Board aufbauen
Modul 11 (Projektarbeit III)
- Aufgaben planen und verteilen
4. Block - Schätzen und Verbessern (Refinement, Retrospektive)
Modul 12 (Agiles Schätzen):
- Motivation für Schätzen
- Absolutes und relatives Schätzen
- Schätzen im unsicheren Umfeld (Risiko und Genauigkeit)
- Agile Schätzverfahren (T-Shirt Sizing, Planning Poker, …)
- Refinement
Modul 13 (Review und Retrospektive):
- Lernschleifen in Scrum
- Sprint Review
- Definition of Done
- Sprint abbrechen
- Sprint Retrospective
- Die Rolle des Scrum Master
- Prime Directive und Vegas Regel
- Einfache Retrospektive
- Ablauf einer Retrospektive
- Methoden zur Gestaltung von Retrospektiven
Modul 14 (Projektarbeit IV)
- Retrospektive vorbereiten und durchführen
Abrundung - Releaseplanung und Praxistransfer
Modul 15 (Modernes Projektmanagement):
- Planungshorizonte
- Strategische und Taktische Planung
- Zeitplanung im Sprint
- Velocity, Product BurnDown und Sprint BurnUp Chart
- Releaseplanung
- Scrum im Wasserfall (Cargo-Kult)
- Agile und klassische Methoden verbinden
- Hybrides Projektmanagement
- Agile Werte und Prinzipien
Modul 16 (Abschluss):
- Mit Agilität starten
- Praxisintegration
- Kollegiale Fallberatung
- Fragen und offene Themen
- Vernetzen und Community
- Feedback und Abschluss
1.998,00 € inkl. 19% MwSt.
Alumnierfahrung

Kirsten Johann
IT-Consultant & Prozessmanagement

Thilo Goldberg
Gestaltungsberater & Raumausstatter

Heike Kuhl
Jugendberufshilfe

Fabian Stutzki
IT Beratung und Data Scientist

Lutz Hagengurth
Finanzministerium NRW
Fragen und Antworten (FAQ)
Wie läuft das Online Seminar ab?
Unsere Weiterbildung findet live in einer Lerngruppe statt. Sie nehmen an interaktiven Online-Sitzungen teil, die von erfahrenen Tutoren geleitet werden.
Wann finden die Seminareinheiten statt?
Die Termine der Seminareinheiten werden im Voraus festgelegt. Sie erhalten einen detaillierten Zeitplan, um Ihre Teilnahme zu planen.
Kann ich an den Seminarinhalten teilnehmen, wenn ich zu den angegebenen Zeiten nicht verfügbar bin?
Wir empfehlen die Teilnahme an den Live-Sitzungen, um von interaktiven Diskussionen und Übungen zu profitieren. Wenn Sie einmal verhindert sein sollten, bieten wir Aufzeichnungen an.
Welche Themen werden in den Seminaren behandelt?
Die Seminare decken alle Aspekte des agilen Projektmanagements ab, einschließlich Scrum, Kanban, Produktvision, Projektplanung, Priorisierung, Schätzen, Praxistransfer und mehr.
Erhalte ich ein Zertifikat nach Abschluss des Seminars?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie ein umfassendes Teilnahme-Zertifikat des New Learning Campus. Zusätzlich kann eine Personenzertifizierung als “Agiler Projektmanager:in” durch ein akkreditiertes Institut (vgl. zu DIN EN ISO 17024) erworben werden.
Kann ich mich mit anderen Teilnehmern austauschen?
Absolut! Unsere Seminare fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern, um voneinander zu lernen.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar?
Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil, aber gerade auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Wie kann ich mich für das Online Seminar anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und sichern Sie sich Ihren Platz.
Wie erfahren sind die Tutoren, die das Seminar leiten?
Unser Team besteht aus erfahrene Experten im agilen Projektmanagement. Sie begleiten dich professionell durch das gesamte Seminar.
Kann ich nach dem Seminar weiterhin auf die Kursmaterialien zugreifen?
Ja, Sie behalten Zugriff auf die Kursmaterialien, so dass Sie das Gelernte weiterhin wiederholen können.
Welchen Mehrwert bietet das Seminar für meine berufliche Entwicklung?
Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten, die Sie als agilen Projektmanager qualifizieren und Ihre Karriere vorantreiben.